Raspbmc Video Codecs

Standardmäßig unterstützt raspbmc das Dekodieren von MPEG-2 und VC-1 Videos nur in Software. Um Hardware-Dekodierung zu aktivieren müssen zunächst Lizenzschlüssel für die Codecs auf http://www.raspberrypi.com erworben werden.

MPEG-2 codec: http://www.raspberrypi.com/mpeg-2-license-key/
VC-1 codec: http://www.raspberrypi.com/vc-1-license-key/

Für die Bestellung benötigt man die Seriennummer des jeweiligen Raspberry Pis. Diese findet man heraus, indem man sich in die Konsole begibt und sich den Inhalt der Datei /proc/cpuinfo ansieht:

pi@raspbmc:~$ cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
model name      : ARMv6-compatible processor rev 7 (v6l)
BogoMIPS        : 2.00
Features        : swp half thumb fastmult vfp edsp java tls
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0xb76
CPU revision    : 7

Hardware        : BCM2708
Revision        : 000e
Serial          : 0000000000000000
pi@raspbmc:~$

Die Seriennummer (in dem Beispiel 0000000000000000) muss also beim Kauf angeben werden. Nach dem Kauf erhält man innerhalb der nächsten 72 Stunden den oder die Keys (je Codec einen).

Die Keys müssen in der Datei /boot/config.txt eingetragen werden. Dazu öffnen wir die Datei mit

pi@raspbmc:~$ sudo nano /boot/config.txt

An das Ende der Datei fügt man die Keys ein (0x12345678 ist nur ein Beispiel!):

decode_MPG2=0x12345678
decode_WVC1=0x12345678

Danach muss der Raspberry Pi durchgestartet werden:

pi@raspbmc:~$ sudo reboot

Zum Überprüfen der aktivierten Codecs (und einiger anderer Informationen) eignet sich folgendes Skript:

#!/bin/sh
echo "\n###############################################"
echo "# RASPBERRY PI SYSTEM INFORMATIONS #"
echo "###############################################"

echo "\nCPU current Frequency: `vcgencmd measure_clock arm`"
echo "CORE current Frequency: `vcgencmd measure_clock core`"
echo "CORE current Voltage: `vcgencmd measure_volts core`"
echo "CPU current Temperature: `vcgencmd measure_temp`"

echo "\nFirmware Version: `vcgencmd version`\n"

echo "Codecs Status:"
echo "`vcgencmd codec_enabled H264`"
echo "`vcgencmd codec_enabled MPG2`"
echo "`vcgencmd codec_enabled WVC1`"

echo

Einfach im Homeverzeichnis Eures Users (hier pi) folgendes eingeben:

pi@raspbmc:~$ nano sysinfo.sh

Das Skript von oben einfügen, speichern, und das Skript ausführbar machen:

pi@raspbmc:~$ chmod +x sysinfo.sh

Jetzt kann das Skript ausgeführt werden:

pi@raspbmc:~$ ./sysinfo.sh

Wenn bei der Ausgabe hinter MPG2 bzw. WVC1 der Wert auf ‚enabled‘ steht war die Aktivierung erfolgreich:

pi@raspbmc:~$ ./sysinfo.sh

###############################################
#       RASPBERRY PI SYSTEM INFORMATIONS      #
###############################################

CPU current Frequency: frequency(45)=850000000
CORE current Frequency: frequency(1)=375000000
CORE current Voltage: volt=1.20V
CPU current Temperature: temp=46.5'C

Firmware Version: May 16 2014 18:45:07
Copyright (c) 2012 Broadcom
version 3a67cfadce4d248b764d06dea2291917bc5db802 (clean) (release)

Codecs Status:
H264=enabled
MPG2=enabled
WVC1=enabled

pi@raspbmc:~$

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*