Ich hatte bei meinem Raspberry Pi das zunächst unerklärliche Phänomen, dass ich nur ab und zu per SSH darauf zugreifen konnte. Die meiste Zeit bekam ich die Fehlermeldung „no route to host„.
Die Ursache hierfür liegt in dem WLAN-USB-Stick, den ich verwende. Es handelt sich dabei um einen „EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter„. Es stellte sich heraus, dass der Adapter durch den Treiber, der von Raspbian verwendet wird, in einen Stromsparmodus versetzt wird. Es werden dann wohl von außen keine Anfragen mehr entgegen genommen, das Ding stellt sich quasi tot. Erst wenn wieder vom Raspberry Pi aus eine Anfrage rausgeht, wacht der Adapter für kurze Zeit auf und nimmt auch wieder SSH-Verbindungen an.
Die Lösung besteht darin, das Power Management im Treiber des WLAN-Sticks auszuschalten. Dazu öffnet man die Konfiguration des Treibers (bzw. erstellt diese):
sudo nano /etc/modprobe.d/8192cu.conf
Und fügt dies in ein (die erste Zeile ist nur ein Kommentar):
#Disable power management
options 8192cu rtw_power_mgnt=0
Anschließend ein Reboot (sudo reboot) und die Welt ist wieder in Ordnung.
Schreibe einen Kommentar