L-Rider Robust

L-Rider Robust mit Vivi Nova

L-Rider Robust mit Vivi Nova

L-Rider Robust mit ego Clearomizer V3

L-Rider Robust mit ego Clearomizer V3

Der L-Rider Robust ist ein kompakter VV-Akkuträger (VV = Variable Voltage), das heißt man kann die Voltzahl, mit der gedampft wird, regeln. Er wird, wie der Name schon sagt, von der Firma L-Rider hergestellt und

ist so etwas wie der kleine Bruder der Lavatube/Epicstorm und besitz sämtliche Funktionen des großen Bruders (die wichtigsten sind wohl Spannungsregelung und Ohm-Messung). Der Robust besitzt, wie glaube ich alle Modelle der Firma L-Rider, einen gefederten Pluspol (dazu später mehr) und ist von den Maßen her wie gemacht für kleinere Verdampfer (Clearomizer, Vivi Nova Mini, Penelope, etc.).

Funktionen:

Sobald die Batterie eingelegt wird, fängt das Display an zu leuchten und zeigt 3,0 V an. Die eingestellte Spannung merkt sich das Gerät übrigens bei einem Akkuwechsel nicht, es ist dann wieder standardmäßig auf 3,0 V gestellt. Für die Stromversorgung wird ein 14500er Akku benötigt, dieser sollte ungeschützt (unprotected) sein. Die Steuerelektronik im Robust schaltet das Gerät ab, bevor der Akku sich zu weit entladen und damit Schaden nehmen könnte. Das Abschalten bei zu schwachem Akku wird durch mehrmaliges Blinken des Display begleitet.

Spannung regeln (VV):

Ein Druck auf die Plus- oder Minus-Taste lässt das Display aufleuchten und die momentan eingestellte Voltzahl wird angezeigt. Ein weiter Druck auf die entsprechende Taste erhöht bzw. verringert die Spannung um 0,1 Volt. Der Regelbereich liegt zwischen 3,0 und 6,0 Volt.

Tasten sperren:

Durch gleichzeitiges Gedrückthalten der Plus- und Minus-Taste für 3 Sekunden sperrt man die Tasten. Dies verhindert das versehentliche Verstellen der Volt. Wiederholt man diese Prozedur, so werden die Tasten wieder freigegeben.

Restspannung des Akkus anzeigen:

Durch Drücken und dreisekündiges Halten der Plus-Taste bekommt man die Restspannung des Akkus angezeigt.

An- und ausschalten:

Durch Drücken und fünfsekündiges Halten der Minus-Taste schaltet man die Robust aus bzw. wieder an.

Ohm messen:

Durch 5-maliges Drücken des Feuerknopfs zeigt der Robust die Ohm des aufgeschraubten Verdampfers an. Für nutzer der ego-Akkus könnte das anfangs für Verwirrung sorgen; sind diese es doch gewohnt, den Akku per 5-Klick an- bzw. aus zu schalten.

Kompatibilität mit unterschiedlichen Verdampfern:

Ich habe bis dato nur drei unterschiedliche Verdampfer-Modelle im Einsatz, also beschränkt sich der Kompatibilitätscheck auf eben diese. Es handelt sich um einen ego Clearomizer V3 (Vision Clearomizer), Vision Vivi Nova und Vision Vivi Nova Mini.

Alle drei Verdampfer passen grundsätzlich auf den Robust. Das soll heißen sie lassen sich auf den Robust schrauben und der Akkuträger befeuert sie auch. Aber… laut den Foren und eigentlich sämtlichen Youtube-Videos, die ich zum Thema L-Rider Robust konsolidiert habe, kommt es mit gerade diesen drei Verdampfer-Modellen zu Problemen mit der Luftzufuhr. Es kann wohl beim Aufschrauben vorkommen, dass sich die beiden Pole so ineinander setzen (der Pol des Robusts in den Pol des Verdampfers), dass der Verdampfer zu wenig oder gar keine Luft mehr bekommt. Hier kann es anscheinend helfen mit einem kleinen Schraubenzieher in den Schlitz eines der Pole zu gehen und den Pol minimal aufzubiegen (hier sind von 0,5mm die Rede), vorzugsweise sollte das am Pol des Robusts gemacht werden, damit man es nicht bei jedem Verdampfer tun muss. Ich übernehme keinerlei Haftung für solche Experimente, noch empfehle ich dieses Vorgehen!

ViviNova Minuspol

Vivi Nova Minuspol

Gefederter Kontakt

Gefederter Kontakt

Ich selbst hatte bisher keinerlei Probleme mit der Luftzufuhr und ich habe jedes der drei Verdampfer-Modell bisher mindestens fünf Mal auf den Robust geschraubt. Entweder gibt es hier Fertigungstoleranzen oder die Firma L-Rider hat etwas am Pol geändert.

Verarbeitung:

Der Robust kommt im Edelstahl-Look, es handelt sich anscheinend aber um lackiertes Aluminium. Das Gerät ist dadurch sehr leicht, fast schon zu leicht. Ein klein wenig mehr Gewicht hätte dem Robust gut getan, denn so „robust“ fühlt er sich gar nicht an. Dazu tragen noch weitere Punkte bei. Der Feuerknopf klappert bei leichtem Schütteln des Gerätes, er hat aber einen ordentlichen Druckpunkt und feuert zuverlässig. Der Deckel des Akkufaches ist bei meinem Modell etwas schwergänig. Die Feder für den Minuspol macht keine vertrauenserweckenden Eindruck, diese dürfte ruhig etwas mehr „Sprungkraft“ besitzen, sie ist einfach zu „lasch“. Ähnlich wie beim Feuerknopf klappert hier der Akku bei leichtem Schütteln. In den einschlägigen Foren wird von weiteren Probleme mit der Feder berichtet. So soll sich der Akkudeckel stark erwärmen können oder die Akkulaufzeit soll sehr kurz sein. Grund hierfür ist wohl, dass die Feder den Strom nicht optimal leitet bzw. an das Gehäuse weiter gibt. Abhilfe soll hier das Anschleifen von Feder und Boden des Akkudeckels bringen und/oder das Festlöten der Feder auf dem Deckelboden. Während der noch relativen kurzen Nutzung meines Robust konnte ich diese Mängel aber (noch?) nicht nachvollziehen.

Fazit:

Ich bereue den Kauf des L-Rider Robusts nicht, im Gegenteil, es ist ein würdiger Nachfolger für meine ego Twist Akkus und ein (für mich) gelungener erster Schritt in die Welt der VV-Akkuträger. Wer allerdings ein möglichst hochwertiges Gerät erwerben möchte, der könnte vom Robust enttäuscht sein, derjenige muss dann aber auch bereit sein wahrscheinlich etwas tiefer in die Tasche greifen zu müssen, um einen „besseren“ Akkuträger zu erwerben.

Wirklich begeister bin ich von der Kompaktheit des Geräts. Gerade im Vergleich mit den Twist-Akkus kommen die kleine Maße  des Robusts gut zur Geltung.

Vergleich Twists mit Robuts

Größenvergleich Twist-Akkus mit L-Rider Robust

Danke:

Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen Usern aus dem ERF bedanken, die mir bei der Suche nach einem kompakten VV-Akkuträger behilflich waren… Danke Leute! 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*