Cube World (Alpha)

Cube World Alpha

Cube World ist Computer-RPG (Rollenspiel), das mit seine blockartigen Voxel-Grafik sehr an MineCraft erinnert.
Das Spiel gibt es zur Zeit in einer Alpha-Version für 15$ online zu kaufen. Der Kauf beinhaltet auch die finale Version des Spiels (wann immer diese rauskommen wird).

Nachdem ich mir ein paar Let’s Play Videos auf YouTube zu Cube World angesehen habe, musste ich am Wochenende doch mal selbst testen wie sich das Spiel so „anfühlt“.
Zur Zeit merkt man Cube World den Alpha-Status noch sehr an. Das Spiel läuft stabil, aber es fehlen noch einige Inhalte wie z.B. richtige Quests. Zur Zeit gibt es nur Missionen, die sich wohl darauf beschränken einen Bossgegner in einem bestimmten Areal zu töten.
Das Crafting-System ist dagegen schon ganz gut ausgebaut und es können u.a. Sachen wie Waffen, Rüstungen, Schilde, Kleidung, Essen, Tränke usw. hergestellt werden.
Um etwas herstellen zu können muss man dafür natürlich erst die nötigen Ressourcen in der Spielwelt suchen und aufsammeln bzw. abbauen.

Der Spieler kann aus 8 Rassen und 4 Klassen wählen.

Rassen:

  • Menschen
  • Orks
  • Zwerge
  • Elfen
  • Goblins
  • Untote
  • Echsen
  • Froschmänner

Klassen:

  • Krieger (Warrior)
  • Magier (Mage)
  • Schurke (Rogue)
  • Waldläufer (Ranger)

Die Rassen sind jeweils mit männlichen und weiblichen Vertretern spielbar. Außerdem kann man aus verschiedene Gesichter, Frisuren und Haarfarben wählen.

Durch das Töten von Monstern erhält man Erfahrungspunkte und steigt so in den Leveln auf um seine Fähigkeiten zu verbessern. Die Fähigkeiten sind bisher noch etwas spärlich. So hat jede Klasse nur einen einzigen klassenbezogenen Skilltree der lediglich aus drei Skills besteht. Alle anderen Skills (wie Reiten, Klettern und Schwimmen) sind klassenübergreifend.

Ein Multiplayer-Modus (Coop-Version des Singleplayer-Modus) ist auch schon vorhanden. Hat man sich das Spiel gekauft und heruntergeladen, findet man im Installationsverzeichnis eine sever.exe, die die Server-Version von Cube World startet. Momentan kann man mit maximal 10 Spielen auf einem Server spielen.

Man sollte das Spiel nicht mit MineCraft vergleichen, auch wenn der Grafikstil beider Spiele sehr ähnlich ist, so handelt sich bei Cube World nicht um einen MineCraft-Clone.
MineCraft ist ein Sandboxspiel und Cube World ist ein waschechtes Rollenspiel (RPG).

Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich Cube World weiterentwickeln wird.

Cube World kaufen: picroma.com
Cube World Wiki: http://www.cubeworldwiki.net/

Getagged mit: , ,

Googles neuester Streich heißt Ingress

Google hat vor kurzem einen neuen Dienst gestartet. Naja eigentlich ist es kein Dienst, sondern eine Art Augmented-Reality-Spiel namens Ingress.

Zur Zeit läuft noch die Beta und man kommt nur per Einladung an einen Account (bzw. kann man auf der Ingress-Seite einen Account beantragen und bekommt dann mit Glück einen Freischaltcode). Das Spiel kann nur per Android App gespielt werden. Es gibt zwei Fraktionen, die sich im Wettstreit um die Besetzung von Portalen befinden. Die erste Fraktion sind die Enlightened, also die Erleuchteten, sie werden im Spiel durch die Farbe Grün repräsentiert.  Die zweite Fraktion nennt sich Resistance, also der Widerstand, und hat die Farbe Blau. Ziel des Spiels ist es möglichst viele Portale für seine Fraktion in Besitz zu nehmen und diese Portale zu verknüpfen um so Flächen zu erzeugen, die der jeweiligen Fraktion gehören. Das große Endziel ist es wohl die komplette Welt mit Flächen seiner Fraktion zu umspannen. Gespielt wird das Ganze übrigens auf einer angepassten Variante von Google Maps.

Und was ist jetzt so toll an dem Spiel? Das weiß ich selber noch nicht so genau. Ich habe seit dem Wochenende einen Account und bin noch in der „Findungsphase“. Denn ganz so einfach, wie oben beschrieben ist das Spiel nicht. Da geht es um Portale, Resonatoren, XM und XMP, Items und was weiß ich nicht alles. Zwar gab es eine kurze Einführung, aber so richtig versteht man das Spiel wohl nur, in dem man es einfach mal spielt. Dafür muss man übrigens raus und sich tatsächlich bewegen! OMG! WTF?! Ja, zu den Portalen muss man sich selbst hinbewegen und die sind nicht unbedingt in der direkten Umgebung des Spielers (also z.B. zu Hause vor der Tür).

Hier sind noch die beiden offiziellen Seiten, die ich gefunden habe: Ingress und Niantic Project

Es gibt auch noch eine Art offline Karte im Browser, da gilt aber „Nur gucken, nicht spielen!“: Ingress Intel

Meine Ingress-ID ist oldzitterhand und ich „kämpfe“ für den Widerstand (Resistance). Vielleicht sieht man sich ja mal… 😉

Getagged mit: ,

Geek vs. Nerd

Nerd oder Geek?Wer sich schon immer gefragt hat, was ein Geek bzw. ein Nerd ist und wie sie sich unterscheiden, findet auf der folgenden Website die Antwort -> Tell-the-Difference-Between-Nerds-and-Geeks

Nach deren Definition bin ich ein „Geek“ :mrgreen:

Und was seid Ihr?

Getagged mit: , ,

Rittersport…

Und weil wir es heute ja schon vom Mettigel hatten, kommt hier gleich noch ein Netzfundstück.

Auf der Seite http://www.kotzendes-einhorn.de/ gibt es lecker Rittersport-Kreationen… leider nur Fake 🙁

Na dann mal guten Appetit 😀

Getagged mit:

Für die nächste Party… Mett mal anders

Mal ehrlich, so ein Mettigel ist doch sowas von oldschool und langweilig.
Mein Netzfund des Tages ist heute… der Mettfuß!

Achtung! Nichts für schwache Gemüter! 😉

Hier geht’s zum Blog mit dem Mettfuß -> klick

Getagged mit:

L-Rider Robust

L-Rider Robust mit Vivi Nova

Wow, das ging schnell, mein erster Akkuträger (der L-Rider Robust) ist am Freitag bei mir angekommen.

Ein kleines Review findet Ihr hier: Review L-Rider Robust

Getagged mit: , ,

So, ich will auch endlich einen Akkuträger

Nachdem mir meine ego Twist Akkus etwas auf die Nerven gehen, habe ich mich nach einem Akkuträger umgesehen.

Leider erfüllt eigentlich keiner so richtig meine Anforderung. Kompakt sollte er sein und meine Verdampfer sollten ohne Adapter drauf passen. Also ego Clearomizer V3, Vivi Nova und Vivi Nova Mini.

Letztendlich habe ich mich für den Robust von L-Rider in der runden Version entschieden. Ob die ego Clearomizer drauf passen weiß ich noch nicht genau. Die Vivis brauchen eventuell einen ego-auf-510er Adapter, weil es sein kann, dass sie keine Luft auf dem Robust bekommen. Das liegt wohl an dem unglücklichen Zusammenspiel aus Kontaktpin des Robusts und dem Minuspol der Vivis. Naja, ich werde es sehen, wenn der Akkuträger bei mir eintrudelt.

Der L-Rider Robust Typ B wird also mein erster Akkuträger. Leider stellt er für mich nur einen Kompromiss aus Funktionalität und Größe da (hauptsächlich wegen der Luftstromproblemen bei den Vivis). Und so warte ich weiter auf einen Akkträger, der mich in allen Bereichen überzeugt.

Bestellt habe ich bei der Dampferinsel.

Getagged mit: , , ,

Bausparguthaben vs. Bausparbetrag

Laut meiner Bausparkasse soll das Bausparguthaben den Bausparbetrag nicht überschreiten.

Warum das so ist, weiß ich nicht, aber es ist wohl angebracht von Zeit zu Zeit Guthaben und Sparbetrag zu vergleichen und gegebenenfalls den Bausparbetrag anzupassen. 😉

Getagged mit: